Ab Mitte August 2017 werden unsere Veranstaltungen in der Nähe von Limburg an der Lahn stattfinden!
Aufgrund großer Nachfrage, werden im Spätsommer / Herbst 2018 zwei Survivaltrainings
an unserem alten Standort in Bayern stattfinden! Termine demnächst
Wir bieten Ihnen Events und Kurse zu folgenden Themen: Survival Sommer, Survival Winter, Heilkräuterkurse, Lehmofenbaukurse, Survival in Kanada, Survival in Schweden, Kinderabenteuer.
Nächster Vortrag “Yukon – Auf den Spuren der Goldgräber!” in Planung
Folge uns auch auf YouTube!Spiegel-TV Reportage
Unser aktueller Newsletter
Aktuelle Termine
Winter-Survivaltraining 2 Tage
17. – 18. Februar 2018 Survivaltraining 2 Tage
07. – 08. April 2018 Survivaltraining 3 Tage
20. – 22. April 2018 Survivaltraining 2 Tage
05. – 06. Mai 2018 Wild- und Heilkräuterkurs
12. Mai 2018 Survivaltraining 2 Tage
26. – 27. Mai 2018 Survivaltraining 2 Tage
08. – 09. Juni 2018 Survivaltraining 2 Tage
23. – 24. Juni 2018 Kinder- und Familienabenteuertage
06. – 08. August 2018 Survivaltraining 2 Tage in Bayern!
08. – 09. September 2018 Survival- Einzelbaustein, Ernährung aus der Natur – pflanzliche und tierische Notnahrung 22. September 2018 Survival-Camp, 6 Tage Intensivtraining
24. – 29. September 2018 Survivaltraining 2 Tage in Bayern!
13. – 14. Oktober 2018
Firmenseminare
Team- und Führungskräftetrainings: Den Mitarbeiterstab auf ein konkretes Ziel ausrichten, um in konzentrierter Form und mit Durchhaltevermögen für den Unternehmenserfolg zu wirken.
Armin Hock leitet das Survival Training mit mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Ausbildung der Überlebenstechniken. Trainiert werden Situationen im Freien und im geschlossenen Raum.
Wir übernachten im selbstgebauten Iglu in schneesicherer Lage nach einer Schneeschuhtour im Bayerischen Wald. Neuschnee und widrige Wetterverhältnisse sind unsere Begleiter.
Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen. Neben den Heilkräften bietet
uns die Natur aber auch eine Unmenge an Wildgemüse, von dem vieles allerdings
schon lange in Vergessenheit geraten ist.
any way out – wir leben von der Natur, wir lernen von ihr und wir respektieren ihre Gesetze. Was also läge näher, als nun auch im eigenen Ofen zu backen – natürlich draußen.
Die Kinder erfahren, welche Auswirkung ängstliches wie auch tollkühnes Verhalten auf der einen Seite und welche Auswirkung gefestigtes, sicheres Handeln auf der anderen Seite für den einzelnen als auch für die gesamte „Mannschaft“ hat.